
Atemtraining für den Alltag



Wie stelle ich mir ein Atemtraining vor?
-
Atemtraining wird in Einzelsitzungen oder in der Gruppe angeboten.
-
Sie lernen, Bewusstheit darüber zu erlangen, wie Sie atmen und wie Sie die Atmung zu Ihrem Nutzen einsetzen können.
-
Das Einzeltraining wird individuell gestaltet. Im Erstgespräch definieren wir die Ziele und wie Sie diese erreichen.
-
Die Sitzungen finden physisch entweder bei mir im Studio, in der Natur, bei Ihnen oder an einem Ort nach Vereinbarung statt. Für virtuelle Sitzungen stehen Skype oder Teams zur Verfügung.
-
Während dem Atemtraining laufen, stehen, sitzen und liegen wir. Ich unterstütze Sie beim Erlernen der Techniken und gebe Ihnen entsprechende Dokumentationen mit.
-
Ergänzt wird die Einzelsitzung durch das persönliche Gespräch. Nach Bedarf werden auch Übungen zum Lösen der Faszien angeboten
-
In der Gruppe üben Sie selbstständig unter Anleitung im Laufen, Sitzen, Liegen und Stehen.
-
Für alle Teilnehmer steht eine professionelle App zur Verfügung. In dieser erhalten Sie Ihr tägliches Programm und Sie können Ihren Fortschritt protokollieren.
Wie wirkt Atemtraining?
Die ersten Fortschritte sehen Sie sehr schnell
-
Besseres allgemeines Wohlbefinden
-
Schneller Einschlafen
-
Weniger Stress
-
Bessere Leistung im Sport
-
Besserer Fokus und Konzentration
-
Ruhiger Kopf
-
Mehr Zeit für das, was Sie gerne machen
​

Was ist mit funktioneller Atmung gemeint?
Die funktionelle Atmung
-
erfolgt durch die Nase
-
benutzt das Zwerchfell
-
hat eine kleine Pause am Ende des Ausatmens
-
ist ruhig und rhythmisch
Vorteile einer funktionellen Atmung
-
Weniger Atemnot und Keuchen
-
Effektivere Sauerstoffversorgung der Muskeln
-
Körper kann härter arbeiten bei weniger Anstrengung
-
Atmung ist auch im Ruhezustand leichter
-
Weniger freie Radikale werden produziert
-
Dadurch reduziertes Risiko von Entzündungen, Gewebeschäden und Verletzungen

Die Nase ist zum Atmen da
Die Nase besitzt viele wichtige Funktionen für den Menschen.
​
-
Wichtige Aufgaben in Bezug der Zuführung von Sauerstoff in die Lunge.
-
In den Nasennebenhöhlen wird Stickstoffoxid produziert, welches unter anderem für die Erweiterung der Blutgefässe verantwortlich ist.
-
Die Nasenschleimhaut befreit die Naseninnenräume permanent von Schmutz- und Schadstoffen.
-
Rund 10'000 Liter Atemluft werden in der Nase tagtäglich von Fremdkörpern gereinigt, angewärmt und befeuchtet.
-
6 Grad kühle Atemluft ist beim Erreichen das Rachenraums bereits auf 30 Grad angewärmt und beim Erreichen der Lunge auf 37 Grad.
Atemtraining kann nützlich sein bei:
-
Schnarchen
-
Atemnot beim Gehen oder Laufen
-
Allergien
-
Trockener Mund am Morgen
-
Verstopfte Nase
-
Übergewicht
-
Häufiges Wasserlassen während der Nacht
-
Heuschnupfen
-
Hoher Blutdruck
-
Müdigkeit trotz Schlaf
-
Innere Unruhe
-
Einschlafprobleme
-
Erektionsstörungen
-
Fehlende Libido
-
Kurzatmigkeit
-
ADHS
-
Asthma
-
Rückenschmerzen
-
Angststörungen
-
Panikattacken
-
Bronchitis
-
Verengte Atemwege
-
Ständige Erschöpfung
-
Migräne
-
Trainingsbedingtes Asthma
-
Konzentrations-schwächen
-
Stimmungs
schwankungen
-
Verminderte Leistungsfähigkeit
-
Starker Mundgeruch
-
Gedankenkarussell
-
Long COVID
-
Besserer Fokus
-
Lampenfieber
-
Kalte Füsse / Hände
-
Stress
-
Burnout
-
Erschöpfungszustände
-
Wechseljahrbeschwerden
-
Leichte Depressionen
-
und viele mehr