
TRX Schlingentraining
Wer auf der Suche nach einem optimalen Ganzkörper-Workout mit Eigengewicht ist, wird früher oder später auf das Schlingentraining, oder "TRX-Training" wie es weitläufig benannt wird, stossen. Ich möchte Ihnen gerne zeigen wie effektiv es wirklich ist.
TRX (Total-Body Resistance eXercise) wurde in 2000er Jahre von einem US Marine erfunden. Ziel war es, überall ein Ganzkörper Workout durchführen zu können mit möglichst wenig Geräten. Daraus entstand der Schlingentrainer namens TRX. Mittlerweile ist TRX ein Synonym für Schlingentraining und ist aus dem Fitnessbereich nicht mehr weg zu denken.
Beim Schlingentraining wird ausschliesslich mit dem eigenen Körpergewicht und dem Schlingentrainer gearbeitet. Der Schlingentrainer ist bei TRX charakteristisch ein gelb-schwarzes Gurtsystem mit Schlaufen und Griffen.
Es gibt unzählige Übungen, die man sowohl im Stehen als auch im Liegen oder in der Schräglage ausführen können. Beine und Gesäss, Rücken sowie Arme und Schultern werden so effektiv trainiert.

Funktion
Beim Schlingentraining hältst du dich an den vorgesehenen Griffen mit den Händen fest oder hängst deine Füße in die Schlaufen. Während einige Körperteile also schweben, bleiben andere auf dem Boden. Aus dieser, meist etwas wackligen Position heraus kannst du die verschiedenen Bodyweight Übungen ausführen.
Zum Beispiel: Liegestütze mit schwebenden Beinen, Ausfallschritte mit einem Fuß in der Schlaufe oder Rudern in der Schräglage.

Effizienz
Durch die Instabilität in den Schwepepositionen muss der Körper während des gesamten Trainings arbeiten, um die Balance zu halten. Die Trainingsreize sind deutlich höher als beim klassischen Bodyweight Training.
Besonders deine Körpermitte steht unter Dauerspannung und wird so optimal trainiert.
Neben Muskelaufbau dient TRX Training auch der Gewichtsreduktion. Bei einem 30-Minuten-Workout verbrennt man rund 250 Kalorien.

Ganzkörper
Ein weiterer Vorteil ist, dass nicht nur die großen Muskelgruppen arbeiten, sondern auch die Tiefenmuskulatur aktiviert wird. Das sorgt langfristig für eine bessere Haltung, schlanke, starke Muskeln und hilft dir beim Vorbeugen von Rückenbeschwerden.
​
Vor- und Nachteile beim Schlingentraining
​Werden die Übungen korrekt ausgeführt, kann jeder von den positiven Effekten des TRX Trainings profitieren:
​
-
Trainiert große Muskelgruppen und Tiefenmuskulatur
-
Training von Muskelketten statt isolierter Muskeln
-
Schneller Trainingserfolg
-
Verbessert die Haltung
-
Beugt Rückenbeschwerden vor
-
Geringer Zeitaufwand – schon 20 Minuten an drei Tagen die Woche genügen
-
Über 300 Übungen für den ganzen Körper
-
Die Intensität der Übungen lässt sich individuell anpassen
-
Jeder kann (unter Anleitung) mit dem Schlingentrainer arbeiten
-
Gelenkschonendes Training
-
Verbesserung von Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Kraft
-
Optimale Ergänzung zu anderen Sportarten, um die Leistung zu steigern
​
Die Instabilität beim TRX Training ist von Vorteil, weil die Tiefenmuskulatur aktiviert und die Körpermitte intensiv trainiert wird. Sie kann aber auch zum Nachteil werden, weil Koordinationsfähigkeit und Körperspannung Voraussetzung sind.
„Es ist ein großer Unterschied, ob man einen freien Liegestütz auf dem Boden macht oder seine Hände in den wackligen Schlaufen abstützen muss. Dabei muss man den Körper vor und während der Ausführung ständig aktiv stabilisieren – erst dann kann man die Übung korrekt durchführen.
Wichtig dabei: Nur wenn ich eine Übung am TRX beherrsche, wird sie funktional, da ich dann die Muskelketten – also das Zusammenspiel mehrerer Muskeln – gezielt trainiere.“
Es kann schnell zu Fehlhaltungen kommen. Verletzungen sind dann vorprogrammiert.
​
Für wen ist TRX-Training?
​
Grundsätzlich ist TRX Training für jeden geeignet. Da TRX Schlingentraining jedoch anspruchsvoll ist, brauchst du eine gewisse Grundlagenfitness und gute Körperspannung.
Wer zudem wenig Koordination besitzt, sollte nicht auf eigene Faust mit dem TRX Training starten und sich vorsichtig herantasten. Einsteiger können damit anfangen, Positionen einfach zu halten, statt in die Bewegung zu gehen.
Damit Du einen optimalen Start bekommst, biete ich Einsteiger-Trainings an, damit Du Dich mit dem Gerät vertraut machen kannst. Möchtest Du gezielt trainieren, buche eine persönliche Trainingssession.